
Energiekonzept

100 % erneuerbarer Strom aus Wasserkraft
Unser Strom, den wir ausschließlich von einem regionalen Versorger beziehen, ist vollständig klimaneutral. Er trägt das Zertifikat „ÖKOSTROMPLUS“, erfüllt die Kriterien des TÜV NORD CERT Standard A75-S026-1 und hat somit einen ökologischen Zusatznutzen, da ein besonderer Fokus auf dem Bau neuer Anlagen liegt.

Die Kraft der Gerdau
Circa 90.000 kWh und damit mehr als drei Prozent unseres gesamten Strombedarfs können jedes Jahr mit Hilfe des Flusses Gerdau erzeugt werden. Eine Aufgabe, die auch unsere Müller rund um die Uhr beschäftigt: Sie müssen stets den Wasserstand im Auge behalten und das Wehr sauber beziehungsweise in Stand halten.

Öl & Gas
Leider können wir unser großes Verwaltungsgebäude nicht mit den Dinkelspelzen aus unserer Mühle heizen. Auch wenn der Weg bis dorthin nur circa 900 Meter beträgt, ist er doch zu weit, um die Wärme wirtschaftlich über die Strecke zu transportieren. Deshalb wird dieser Teil unseres Unternehmens bisher noch mit Erdgas und ein kleines Kommissionierzelt weiterhin mit Erdöl geheizt. Unser langfristiges Ziel ist es, auch diese Gebäude mit Wärme aus regenerativen Quellen zu versorgen.
Effizienz & Selbstgemacht
Unsere Energie-Ziele

Energieaudit
Unser stetig sinkender Energieverbrauch pro Produktmenge bestätigt uns darin, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Wir sind aber auch davon überzeugt: Es geht noch besser. Deshalb werden wir 2021 bei uns ein Energieaudit nach ISO EN 16247 durchführen.
Mehr Wärme aus Dinkelspelzen
Wir wollen noch mehr Wärme aus unseren Dinkelspelzen erzeugen. Im Jahr 2021 wollen wir die Warmwasserbereitung unserer Frischebäckerei an das Nahwärmenetz anschließen. So wollen wir einen weiteren Teil unseres Erdgases durch selbstgemachte und klimafreundliche Wärme ersetzen.