
Die Wassermühle
Tillmann Spies:
In erster Linie ist es wohl die Atmosphäre, die man erlebt, wenn man durch das Gebäude geht. Man spürt den alten Holzfußboden unter sich, wechselt über schon leicht ausgetretene Treppen die Stockwerke und läuft durch zwischen alt gedienten Maschinen und steht dann doch auch plötzlich vor einer hochmodernen PC gesteuerten Maschine. Diese Mischung aus Altem, sich über Jahrzehnte Bewährtem und dann aber auch das Nutzen neuester modernster Technik, macht es so reizvoll hier zu arbeiten. Besonders ist natürlich auch die Herausforderung der vielen unterschiedlichen Produkte, die wir herstellen und verarbeiten, der wir uns täglich stellen. Und zuletzt arbeiten wir in einer Umgebung inmitten der Natur, wo andere Urlaub machen.
Tillmann Spies:
Wie gesagt, die Walzenstühle leisten immer noch Ihren Dienst. Natürlich gibt es auch neue Maschinen und Anlagen. Es ist ein laufender Prozess, in dem ständig Maschinen ausgetauscht und neue Anlagen installiert werden. So haben wir zum Beispiel auch einen modernen Farbausleser der mittels hochauflösenden Kameras Fremdbesatz im Produkt erkennt und durch gezielte Druckluftstöße ausschleust.